Deine Denkweise ist veraltet wenn du…

Von
Jawed Sahebjan
June 20, 2024

Immer wieder treffe ich auf IT-Freelancer, die sich noch wie Angestellte verhalten und sich auch so ihren Kunden präsentieren. Es ist an der Zeit, dieses veraltete Denken abzulegen und sich als eigenständiger Profi zu positionieren.

Hier sind einige entscheidende Strategien, um deine Position als IT-Freelancer zu stärken:

1. Führe Gespräche aktiv

Anstatt in Gesprächen mit potenziellen Kunden einfach nur zu antworten, ergreife die Initiative und erzähle von deinen bisherigen Erfolgen und Projekterfahrungen. Nutze Erfolgsgeschichten, um deine Kompetenz und dein Problemlösungsvermögen zu verdeutlichen. Ein gut vorbereitetes Pitch-Deck oder eine Präsentation kann dir dabei helfen, deine Fähigkeiten eindrucksvoll darzustellen.

2. Aktualisiere dein Profil

Dein Online-Profil auf Plattformen wie LinkedIn oder Upwork ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von dir bekommen. Daher sollte es immer auf dem neuesten Stand sein und deine besten Arbeiten und Fähigkeiten präsentieren. Stelle sicher, dass dein Portfolio gut strukturiert ist und verschiedene Projekttypen abdeckt. Füge detaillierte Beschreibungen und relevante Keywords hinzu, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Expertise klar zu kommunizieren.

3. Netzwerke aktiv

Netzwerken ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgs als Freelancer. Besuche Branchenmessen, Konferenzen und Networking-Events, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Online-Communities und Foren bieten ebenfalls hervorragende Möglichkeiten, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Nutze soziale Medien, um dich mit potenziellen Kunden und Partnern zu vernetzen. Durch regelmäßige Beiträge und Interaktionen kannst du deine Präsenz in der Branche stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.

4. Unabhängigkeit von Drittanbietern

Anstatt dich auf Personalvermittler oder Plattformen zu verlassen, versuche direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und deine Dienstleistungen anzubieten. Positioniere dich als Problemlöser, der konkrete Herausforderungen des Unternehmens adressiert. Zeige in deinem Portfolio und in Gesprächen, wie du spezifische Probleme in der Vergangenheit gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Unternehmen schätzen es, wenn jemand nachweislich ihre speziellen Herausforderungen bewältigen kann.

5. Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung

In der schnelllebigen IT-Branche ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und kontinuierlich an deinen Fähigkeiten zu arbeiten. Besuche Schulungen, nimm an Webinaren teil und investiere in Weiterbildungsprogramme, um deine Kenntnisse zu erweitern. Dies zeigt potenziellen Kunden, dass du engagiert bist und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren. Nutze das Feedback deiner Kunden, um deine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.

Profi-Tipp: Feedback und Kundenservice

Ein hervorragender Kundenservice ist der Schlüssel zum Erfolg. Sei stets erreichbar und reagiere schnell und professionell auf Anfragen und Feedback. Ein offener und transparenter Kommunikationsstil schafft Vertrauen und Zufriedenheit bei deinen Kunden. Biete regelmäßige Updates und Berichte über den Fortschritt deiner Projekte an und zeige, dass du die Erwartungen deiner Kunden verstehst und ernst nimmst. Zufriedene Kunden hinterlassen eher positive Bewertungen und empfehlen dich weiter, was deine Glaubwürdigkeit und Reputation stärkt.

Mit diesen Maßnahmen hebst du dich von der Masse ab und agierst erfolgreich als IT-Freelancer. Eine Kombination aus professionellem Auftreten, kontinuierlicher Weiterbildung und einem starken Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen, wettbewerbsintensiven Freelancing-Welt.

Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Schön, dass du hier bist!

Mein Ziel ist es, IT-Freelancern dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten – mit Klarheit, Selbstbewusstsein und einem professionellen Auftritt.

Hier findest du Impulse, Tipps und echte Erfahrungen rund um Positionierung, Kundengewinnung und den erfolgreichen Einstieg ins IT-Freelancing.
Möchtest du mehr über deinen eigenen Weg erfahren oder hast konkrete Fragen?

Dann sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch oder lade dir ein kostenloses PDF runter und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du als IT-Freelancer richtig durchstartest!
Zur Startseite