Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Sofern innerhalb dieser Internetseite die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, werden diese Daten seitens Betreibers Inh. Ahmad Jawed Sahebjan nur im Rahmen des Mentorings verwendet.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Datenweitergabe an Dritte oder Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nicht in unserer Datenbank abgespeichert oder an dritte weitergegeben.
Statistische Auswertung – Tracking
Wir verwenden auf unserer Webseite Wp Statistics Tracking-Technologie, um unsere Webseite bemessen, reports zu erstellen und unsere Inhalte optimieren zu können. Dabei wird auch ihre IP Adresse, Uhrzeit des Aufrufs, ihr genutztes Betriebssystem und der genutzte Browser von ihnen ausgewertet. Ihre genanntent Daten werden dabei nicht an dritte weitergegeben und sind anonymisiert abgespeichert. Unser berechtigtes Interesse liegt hier in den vorherigen genannten Zwecken.
Erhebung und Verwendung Personenbezogener Daten durch uns
Um auf der Website www.it-freelance-forge.de mit uns Kontakt aufzunehmen, erheben wir personenbezogene Daten und verwenden diese, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Schutz ihrer Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Calendly
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf unserer Website Termine mit uns zu vereinbaren. Hierfür verwenden wir das Tool “Calendly”, das von der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (im Folgenden “Calendly”) bereitgestellt wird.
Um einen Termin zu vereinbaren, geben Sie bitte die erforderlichen Informationen und den gewünschten Termin in das entsprechende Formular ein. Die eingegebenen Daten werden zur Planung, Durchführung und gegebenenfalls zur Nachbereitung des Termins verwendet. Ihre Termininformationen werden auf den Servern von Calendly gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Calendly können Sie hier einsehen: https://calendly.com/de/pages/privacy.
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere im Zusammenhang mit gesetzlichen Bestimmungen, bleiben unberührt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber der Website haben wir ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern wir Ihre Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.
Google Analytics
Auf dieser Website werden Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics verwendet. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren. Dabei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie zum Beispiel Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Darüber hinaus können wir mit Google Analytics unter anderem Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet auch verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen, und setzt Machine-Learning-Technologien für die Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die es ermöglichen, den Nutzer zu erkennen und sein Verhalten zu analysieren (zum Beispiel Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Datenverarbeitung im Auftrag
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen und halten uns bei der Nutzung von Google Analytics vollständig an die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden.
Google Ads
Der Betreiber dieser Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch Google Ads können wir Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten schalten, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können gezielte Werbeanzeigen anhand von Nutzerdaten, die bei Google vorhanden sind (z. B. Standortdaten und Interessen), ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber können wir diese Daten quantitativ analysieren, indem wir beispielsweise untersuchen, welche Suchbegriffe zur Schaltung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Klicks auf die Anzeigen generiert wurden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tags
Wir möchten unsere Website-Besucher darüber informieren, dass wir LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tags nutzen, um das Engagement unserer LinkedIn-Werbekampagnen zu messen und zu verbessern, sowie um zielgerichtete Werbung auf Basis der Interaktionen der Besucher auf unserer Website anzubieten.
Was sind LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tags?
LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tags sind Technologien, die von der LinkedIn Corporation bereitgestellt werden und es uns ermöglichen, die Effektivität unserer Werbekampagnen auf LinkedIn zu messen, indem wir verstehen, wie Besucher unserer Website interagieren, nachdem sie eine LinkedIn-Werbeanzeige gesehen oder darauf geklickt haben. Diese Tags ermöglichen es uns auch, zielgerichtete Werbung auf LinkedIn basierend auf den besuchten Seiten unserer Website und den durchgeführten Aktionen anzubieten.
Datenerfassung und Nutzung
Durch die Nutzung von LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tags können folgende Daten erfasst werden:
- IP-Adresse
- Geräte- und Browserinformationen
- Website-Interaktionen (z.B. Seitenaufrufe, verbrachte Zeit auf der Website, Klicks auf Links)
- Eventuell LinkedIn-Benutzer-ID (für LinkedIn-Mitglieder)
Diese Daten werden von LinkedIn verarbeitet, um uns Berichte über die Leistung unserer Werbekampagnen sowie Informationen über Website-Besucher, die unsere Anzeigen gesehen haben, bereitzustellen. Die Daten können auch verwendet werden, um die Relevanz der angezeigten Werbung für Sie zu verbessern.
Ihre Datenschutzrechte
Besucher unserer Website haben das Recht, ihre Zustimmung zur Datenerfassung durch LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tags zu widerrufen. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen, um das Setzen von Cookies zu beschränken oder zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Nutzererlebnis auf unserer Website beeinträchtigen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn, einschließlich der von LinkedIn erfassten Daten und Ihrer Datenschutzrechte, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Für weitere Fragen zu unserer Nutzung von LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tags oder zu Ihren Datenschutzrechten können Sie uns gerne kontaktieren.
Fathom Analytics Tracking
Wir nutzen Fathom Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst mit Servern innerhalb der EU. Fathom verzichtet auf Cookies oder andere Trackingmethoden und erfasst Seitenaufrufe, Verweildauer und Referrer anonymisiert über ein Zählpixel.
Die Datenverarbeitung erfolgt aggregiert und lässt keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu. Ein AV-Vertrag mit Fathom Analytics stellt sicher, dass Ihre Daten DSGVO-konform und nur auf unsere Weisung verarbeitet werden.
Weitere Informationen: https://usefathom.com
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zum Einsatz von Fathom Analytics haben, kontaktieren Sie uns gerne.